Grundlage für eine gelungene pädagogische Arbeit, ist die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den Erziehungsberechtigten und den Fachkräften der Einrichtung.
Als familienergänzende und- unterstützende Einrichtung, möchten wir die Erziehungs- und Bildungsaufgabe der Familie fortführen, die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz ernst nehmen und stärken.
Dies bedarf einer besonderen Haltung der ErzieherInnen. Die Eltern kommen als Experten ihres Kindes zu uns. Die Beziehungsgestaltung ist geprägt von Wertschätzung und Vorurteilsfreiheit gegenüber der Familie.
Um zu gewährleisten, dass die Interessen der Gesamtelternschaft vertreten sind, wählen die Eltern für jedes Kindergartenjahr pro Gruppe 2 Elternvertreter. Die konstruktive, wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternvertreterinnen und Elternvertretern, pädagogischen Fachkräften und Träger ist ein zentraler Baustein zur Verwirklichung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages unserer Kindertageseinrichtung.
Rückmeldung, Kritik und Impulse werden von uns als Anregung verstanden, um unsere Arbeit und Dienstleistung zu reflektieren und zu verbessern. Getreu dem Motto „Jede Beschwerde ist ein Geschenk“, freuen wir uns über Rückmeldungen und konstruktive Kritik.
Eltern werden bei den folgenden Anlässen ermutigt, uns Rückmeldungen zu geben:
- Tür-und Angelgespräche
- Elterngespräche
- Gespräche mit der Leitung
- auf Elternabenden
- schriftlich und auch anonym im Meinungskasten
- per Mail
- während Hospitationen
- über den Elternrat
- über den Träger